Höre den Text und markiere dann die richtigen Sätze.
In Salzburg befindet sich Franz-Xaver-Gruber-Haus, das das Museum des Weihnachtsliedes «Stille Nacht, Heilige Nacht» beherbergt.
Am Vorarlberger «Funkensonntag» brennt man eine Hexenfigur ab, die am Holzturm befestigt ist.
Man trägt auch einen Fetzenhut und eine Holzmaske.
Am «Funkensonntag» begrüßt man den Winter.
Am Palmsonntag bringen die österreichischen Kinder die Palmzweige in die Kirche, um sie zu weihen.
Die Weihnachtsmärkte mit leckerem Gebäck und netten Geschenken besucht man nicht besonders gern.
Ostern ist das beliebteste Fest in Österreich.
Der Volksmund sagt, dass die Glocken vom Karfreitag bis zum Ostersonntag nach Rom fliegen, darum kann man in dieser Zeit kein Glockenspiel hören.
Die schönsten Märkte kann man in Wien, Graz, Linz und Salzburg besuchen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ebenseer Fetzenzuges ziehen Nationaltrachten an.
Seit 2015 gehört der Ebenseer Fetzenzug zum UNESCO-Kulturerbe in Österreich.
Man glaubt, dass eine besonders starke Explosion den Frühling vertreiben kann.